Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:parts:ram [2016/01/23 01:18] – Glossar MWanke | de:parts:ram [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| === DIMM === | === DIMM === | ||
| Dual In-Line Memory Module (meistens SDRAM) sind 168polige Bausteine mit einer Zugriffszeit zwischen 8 und 12 ns. DIMM-Module gibt es als 3,3 bzw. 5 V-Version. Die 3,3V-Typen sind durch eine 2. Kerbe gekennzeichnet. | Dual In-Line Memory Module (meistens SDRAM) sind 168polige Bausteine mit einer Zugriffszeit zwischen 8 und 12 ns. DIMM-Module gibt es als 3,3 bzw. 5 V-Version. Die 3,3V-Typen sind durch eine 2. Kerbe gekennzeichnet. | ||
| - | |||
| - | ===== Pinbelegung / Pinout ===== | ||
| - | |||
| - | * siehe Datenblatt / besser Bild u/o Tabelle | ||
| - | |||
| ====== im Amiga ====== | ====== im Amiga ====== | ||
| - | siehe dazu auch die ->[[ram_snippets|Frage/ | + | In jedem Amiga ist bereits ab Werk Speicher verbaut: |
| + | * -> DIL-ICs z.B. A500, A1000, A2000 | ||
| + | * -> [[de: | ||
| + | * -> SMD-ICs z.B. A600, A1200, A4000, CD32 | ||
| + | * -> [[de: | ||
| - | ^Typ^Commo-Nr.^ | + | Zusätzlicher Speicher ist über [[de: |
| - | | A |-01| | | | | | | + | |
| - | | B |-01| | | | | | | + | |
| - | \\ | + | |
| - | ^Alternativ-Typ | + | |
| - | \\ | + | |
| - | ^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ | + | |
| - | |Axx | 1 | A |U,|-| | + | |
| - | |Axx | 1 | |U,|-| | + | |
| - | \\ | + | |
| + | :ab: siehe auch die -> | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 77: | Zeile 68: | ||
| * [[: | * [[: | ||
| * [[: | * [[: | ||
| + | * [[: | ||
| * [[: | * [[: | ||
| * Datenblatt | * Datenblatt | ||