Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:parts:ceramic_capacitor [2013/05/13 02:07] – MWanke | de:parts:ceramic_capacitor [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Codierung einiger ausgewählter Temperaturbereiche und Temperaturkoeffizienten | + | **Tab.1.: |
| von Klasse-2-Keramikkondensatoren nach dem EIA-198-Code | von Klasse-2-Keramikkondensatoren nach dem EIA-198-Code | ||
| - | ^Untere | + | ^1.Stelle^^2.Stelle^^3.Stelle^^ |
| - | |X = −55 °C|4 = +65 °C|P = ±10 %| | + | ^Untere |
| - | |Y = −30 °C|5 = +85 °C|R = ±15 %| | + | ^ X |−55 °C^ |
| - | |Z = +10 °C|6 = +105 °C|S = ±22 %| | + | ^ Y |−30 °C^ |
| - | | |7 = +125 °C|T = +22/−33 %| | + | ^ Z |+10 °C^ |
| - | | |8 = +150 °C |U = +22/−56 %| | + | ^ | ^ |
| - | | | |V = +22/−82 %| | + | ^ | ^ |
| + | ^ | ^ | ^ | ||
| \\ | \\ | ||
| <columns 80% 50% -> | <columns 80% 50% -> | ||
| Zeile 53: | Zeile 54: | ||
| ===== Fazit ===== | ===== Fazit ===== | ||
| - | Hiermit sollte wohl ausreichend erklärt sein, warum man von den billigen Y5V und Z5U die Finger lassen sollte! Und weshalb | + | Hiermit sollte wohl ausreichend erklärt sein, warum man von den billigen Y5V und Z5U die Finger lassen sollte! |
| \\ | \\ | ||
| Weitere Kurven und Tabellen sind in dem sehr empfehlenswerten [[wpde> | Weitere Kurven und Tabellen sind in dem sehr empfehlenswerten [[wpde> | ||
| Zeile 60: | Zeile 61: | ||
| ====== im Amiga ====== | ====== im Amiga ====== | ||
| - | ^Typ^Commo-Nr.^ | + | THT |
| - | | A |-01| | | | | | | + | |
| - | | B |-01| | | | | | | + | |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| - | ^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ | + | SMD |
| - | |Axx | 1 | A |U,|-| | + | |
| - | |Axx | 1 | |U,|-| | + | |
| - | \\ | + | ... als SMD-Version wurde meist die Bauform(Größe) 1206 verbaut. Nur der A1200 macht starken Gebrauch der kleineren Sorte 0805. |
| + | Spannungwerte sollten mindestens 16Volt, besser 25Volt, betragen. | ||
| Zeile 76: | Zeile 75: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| ====== Downloads / Links ====== | ====== Downloads / Links ====== | ||
| * Quelle | * Quelle | ||
| * http:// | * http:// | ||
| * Datenblatt | * Datenblatt | ||
| - | | + | |
| + | * Links | ||
| + | * [[de: | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * Weiterführende Infos | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| ---- | ---- | ||
| - | * interne Links: [[de: | + | * interne Links: [[de: |
| - | + | {{tag> | |