Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:models:cd32 [2015/06/23 23:29] – link zu cubo32 hinzugefügt Philipp | de:models:cd32 [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== CD32 ====== | ====== CD32 ====== | ||
| - | {{: | ||
| - | {{: | ||
| - | {{ : | ||
| - | Das CD³² war eine von Commodore International auf Basis des Amiga 1200 entwickelte Spielkonsole mit CD-ROM-Laufwerk – und der Nachfolger des CDTV. Es war die erste Spielkonsole auf dem europäischen Markt mit 32-Bit-Architektur und als Konkurrenzprodukt zu Philips’ CD-i gedacht. Die Amiga-1200-Basis wurde auf das zum Spielen Nötige reduziert und ein CD-Laufwerk hinzugefügt. Über einen Einschub an der Rückseite konnte das CD³² aber zu einem vollwertigen Amiga oder alternativ zu einem Video-CD-Player erweitert werden. | + | Das CD³² war eine von Commodore International auf Basis des Amiga 1200 entwickelte Spielkonsole mit CD-ROM-Laufwerk – und der Nachfolger des [[de: |
| - | Das CD³² besitzt statt des im Amiga 1200 verwendeten Systemcontrollers Gayle einen speziellen Custom-Chip, | + | Das CD³² besitzt statt des im [[de: |
| + | {{ : | ||
| Die erhofften PC-Konvertierungen blieben jedoch aus, und der Hauptprozessor, | Die erhofften PC-Konvertierungen blieben jedoch aus, und der Hauptprozessor, | ||
| Zeile 19: | Zeile 17: | ||
| * 1 MB ROM mit Kickstart ROM 3.0 (später 3.1) und integriertem cdfs.filesystem | * 1 MB ROM mit Kickstart ROM 3.0 (später 3.1) und integriertem cdfs.filesystem | ||
| * 1 KB Flash ROM zum Speichern von Spielständen | * 1 KB Flash ROM zum Speichern von Spielständen | ||
| - | * AGA Chipset | + | * [[de: |
| * CD-ROM Double-Speed-Laufwerk mit Audio-CD-Abspielmöglichkeit (Software im ROM integriert) | * CD-ROM Double-Speed-Laufwerk mit Audio-CD-Abspielmöglichkeit (Software im ROM integriert) | ||
| * Akiko-Chip, der zuständig war für CD-ROM-Laufwerk plus weiterer Features (s. o.) | * Akiko-Chip, der zuständig war für CD-ROM-Laufwerk plus weiterer Features (s. o.) | ||
| Zeile 42: | Zeile 40: | ||
| * Expansions-Schacht: | * Expansions-Schacht: | ||
| + | ====== Hinweis ====== | ||
| + | |||
| + | <awbox important> | ||
| + | Aufgrund des Alters gibt es mittlerweile das Problem, dass die Elektrolytkondensatoren auslaufen und das Elektrolyt die Leiterbahnen und Bauteile beschädigt. Daher ist allen Besitzern dringend anzuraten, diese auszutauschen.\\ | ||
| + | [[de: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [{{: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| ====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
| * zu Nachweisquellen: | * zu Nachweisquellen: | ||
| - | * http:// | + | * {{https:// |
| * zu Dokumentationen: | * zu Dokumentationen: | ||
| * ... | * ... | ||
| + | * CD32 Bauteile-Liste: | ||
| + | * https:// | ||
| * weitere Info' | * weitere Info' | ||
| * http:// | * http:// | ||