Benutzer-Werkzeuge

    ~~ RM: keiner ~~ UI: ---start--- ~~ IP:18.191.135.50~~

Webseiten-Werkzeuge


Dies ist eine alte Version des Dokuments!




neueste Änderungen

Die letzten 10 Änderungen/Neuerungen (neueste zuerst):

  • Overview Workbench Versions
    Workbench Versionen Übersicht
    Die Workbench ist das Betriebssystem des Amiga. Ab Version 3.5 heißt es nicht mehr Workbench sondern AmigaOS.
    zu der ->Übersicht Kickstart Versionen
    Übersicht
    FIXME
    ReleaseVersiongeeignet für Classic-SystemeNeuere SystemeJahr1.030.xxA 1000 ? 19851.131.34, 32.34more
  • Overview Kickstart Versions
    Kickstart Versionen Übersicht
    [Kick 3.0 A1200]
    Die internen Library-Version des Betriebssystems bzw. der Workbench lassen
    einen einfachen Rückschluß auf die AmigaOS Version zu. Begonnen wurde die
    offizielle zählweise mit 30. Alle kleineren Nummern waren interne Versionen
    während der Entwicklung des AmigaOS.more
  • Amix
    Amix (Unix)
    [Baustelle]
    Unix für den Amiga.
    Schöne Übersicht zum Thema mit Links und Dokus:
    * <http://www.vintagebytes.de/>
    und hier auch schön gemacht in englisch:
    * <https://www.amigaunix.com/doku.php/home>
    [www.amigawiki.org]...more
  • Kickstart
    Kickstart
    Als Kickstart werden die meist im ROM befindlichen, wesentlichen Teile des Betriebssystems AmigaOS bezeichnet. Kickstart enthält unter anderem die exec.library (den Kernel), die dos.library (das DOS), die graphics.library und die intuition.library (die Systembibliotheken für das Amiga-more
  • Schematics
    Schaltpläne (Vector)
    Hier ist die Link-Liste oder Schaltplan-Übersichtsseite zu den neu erstellen Vector-Schaltplänen im PDF-Format. Jeder Schaltplan ist natürlich auch nach Text durchsuchbar ;-)
    Bitte auch die Hinweise am Ende der Seite beachten.more
  • Toolbar
    Toolbar
    Quickbuttons
    Die Formatierungs-Knopfleiste basiert(e) auf der vonMediaWiki. Die Knöpfe arbeiten ähnlich denen, die in den gängigen Textverarbeitungen und Editoren benutzt werden. Sie wird automatisch über dem Editierfeld sichtbar, wenn der Browser dasmore
  • Syntaxlong
    Syntax (deutsch)
    DokuWiki zeichnet sich u. a. durch einfache Textformatierungen aus. Dadurch bleiben die Dateien, die den Inhalt enthalten, gut lesbar.
    In den nachfolgenden Abschnitten sind die möglichen Formatierungsarten aufgelistet, die innerhalb des Editors verwendet werden können. Einige der hier vorgestellten Formatierungen sind auch direkt über diemore
  • Statistics Visitor
    Statistik: Besucher
    nach Browser
    [www.amigawiki.org]
    Links
    * zu Nachweisquellen
    * <https://www.dokuwiki.org/plugin:statdisplay>
    * zu Dokumentationen
    * Software-Updatesmore
  • Multilingual
    Mehrsprachlichkeit
    Nun sind wir ja nicht alle Sprach-Genies und beherrschen auch nicht alle Sprachen.
    Wenn sich also jemand berufen fühlt, diese Lücke zu schließen: kein Problem. Nur zu :-)
    Bei Fragen oder Problemen einfach eine email an mich schreiben.
    ...more
  • Pagename
    FIXME
    Seiten und Seitennamen
    Jede Seite des Wikis hat einen eindeutigen Namen. Für diese Seitennamen gelten gewisse Vorgaben und Regeln:
    DokuWiki wandelt Seitennamen (engl. Pagenames) automatisch in kleingeschriebene (engl. lowercase) Namen um. An Sonderzeichen sind nur '.', '-' und '_' erlaubt, alle anderen Sonderzeichen werden zu Unterstrichen umgewandelt. Doppelpunkte (':') werden zum Erzeugen vonmore
  • Google
  • Discussion Pages
  • Editing
  • Cookies
  • Browsertestseite
  • Awbox
  • Awtools
  • Amix
  • Start
  • System Folder
Top ↑


www.amigawiki.de


Hinweis: Zum Sprung in eine spezielle Gruppe siehe auch die Link-Tabelle im Fußbereich jeder Seite !

Zuletzt geändert: 2024/09/21 23:23