Kategorien
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Disketten-Laufwerke für den Amiga … erste heißt DF0: … 
Es gibt 3,5"- und 5,25"-Laufwerke. Und in DD und HD …
Die Stromversorgung erfolgt normalerweise über ein vierpoliges Extra-Kabel….
…
In der Regel ist immer ein internes Disketten-Laufwerk verbaut worden. Das 34-adrige Datenkabel ist vom Board zur Floppy 1:1 durchverbunden.
Die Laufwerke müßen dazu auch noch entsprechend eingestellt sein …
Bei den Bigbox-Amiga's 2000/3000/4000 kann auch noch ein zweites Laufwerk eingebaut werden. Dies erfordert dann ein spezielles Kabel: Dazu muß zwischen den Abgriffen für Floppy DF0: und DF1: die Signalleitungen 4-6 um 180° verdreht werden
Um das zweite Laufwerk dem System auch bekannt zu geben, muß noch ein Jumper gesetzt werden:
| Computer | JumperNr. | Zustand | Funktion | 
|---|---|---|---|
| Amiga 2000 | J 301 | geschlossen | DF1: Enabled | 
| offen | DF1: Disabled | ||
| Amiga 3000 | J 351 | 1-2 | DF1: Enabled | 
| 2-3 | DF1: Disabled | ||
| Amiga 4000 | J 351 | geschlossen | DF1: Enabled und 880KB (DD) | 
| offen |  DF1: Disabled oder 1440KB (HD)  | 
	||
Quelle: https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/49634/
| Hersteller | Modell | Typ | A500 A500+ | A600 A1200 | A1000 A1010 | A1011 | A2000 | A3000 | A4000 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Panasonic | JU 253-033P | DD | x | ||||||
| Panasonic | JU 253-163P | DD | x | ||||||
| Chinon | FZ 354 | DD | x | x | x | ||||
| Chinon | FB 354 | DD | x | x | x | ||||
| Chinon | FB 357A | HD | x | ||||||
| Chinon | FZ 357 | DD | x | ||||||
| Chinon | FZ 357A | HD | x | ||||||
| Chinon | F 354 | DD | x | ||||||
| Citizen | U0DC-12A | DD | x | x | |||||
| Epson | SMD-400 | DD | x | ||||||
| Mitsumi | D359 T2 | DD | x | ||||||
| Teac | 235 HF | DD | x | ||||||
| Matsushita | JU 363 | DD | x | x | 
Zu Chinon: Bei den 3,5„-Versionen, egal ob DD oder HD, ist *FB* immer die hohe Variante und *FZ* die flache Variante! Also gehört in den A600 ein FZ-354 und in den A3000 ein FB-357A ;)
Beim A4000D kommt es auf die verwendete „Füllung“ an. Die wurden mit den hohen FB-357A (wohl anfangs) als auch mit den flachen FZ-357A ausgeliefert, wobei die letzten Modelle eher wieder DD-Laufwerke verbaut wurden…