Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:parts:sockets [2016/08/31 04:19] – erweitert MWanke | de:parts:sockets [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===== PLCC ===== | ===== PLCC ===== | ||
[{{ : | [{{ : | ||
+ | Plastic Leaded Chip Carrier (PLCC) (nach JEDEC) oder Quad-Flat-J-Lead Chipcarrier (QFJ) ist eine 1976 eingeführte und 1984 standardisierte IC-Gehäuseform mit sogenannten J-Lead-Anschlüssen (J-förmig nach innen gebogenen SMD-Anschlüssen). Im Amiga meist für die Custom-Chips und SMD-GALs benutzt. | ||
\\ | \\ | ||
===== PGA ===== | ===== PGA ===== | ||
+ | Ein Pin Grid Array (PGA, engl. Kontaktstift-Rasterfeld) ist ein Gehäusetyp für integrierte Schaltkreise, | ||
+ | [{{: | ||
+ | [{{: | ||
+ | [{{: | ||
+ | |||
+ | und fehlt noch 18x18 für 68060 | ||
\\ | \\ | ||
===== ZIP ===== | ===== ZIP ===== | ||
+ | ... für die RAM-Bausteine im A3000 und einigen wenigen RAM-Erweiterungen. | ||
\\ | \\ |